PCFAT-System
Unter der Rubrik „Visualisierungen“ bieten wir Ihnen Lösungen an, die eine Alarmierung von Ereignissen einer Gefahrenmeldeanlage grafisch darstellen. Mit Hilfe moderner Infrastrukturen und Kommunikationsmittel können somit Texte, Bilder, Grafiken und Live-Bilder an entsprechende Empfänger gesendet oder von Endgeräten abgefragt werden.
Grundlage für die Anbindung sind die Geräte und Baugruppen der Feuerwehrperipherie sowie die serielle Schnittstelle zur BMZ.
Durch die Anschaltung über die Baugruppen FAT2002, FAT2002RE, FAT3000, IMT4CPU sowie an das System3000 werden Alarme, Störungen und Abschaltungen unabhängig vom Hersteller der BMZ zur Anzeige auf einen Monitor gebracht. Die Desktop-Version tritt im Ereignisfall in den Vordergrund und erlaubt durch eine detailgetreue Abbildung des FAT die Bedienung über die Tastatur oder per Mausklick.
Alle nach DIN 14662 geforderten Zustände der BMZ können für eine ständig besetzte Stelle oder als abgesetzte Anzeige dargestellt werden. Weitere Zusatzfunktionen wie Hersteller- oder Errichter-Logo, Alarmtöne, FAT-Hilfe, umfangreiche Historie-Funktion und Projekt-Daten stehen zur Verfügung. Es besteht keine Rückwirkung auf die BMA (z.B. Summer aus, Rücksetzen).
PCFAT-System - Anschluss an das System3000:
- wie PCFAT-Software
- Adapter zur galvanischen Trennung und Anbindung an das System3000
PCFAT-Hardware-Full
Unter der Rubrik „Visualisierungen“ bieten wir Ihnen Lösungen an, die eine Alarmierung von Ereignissen einer Gefahrenmeldeanlage grafisch darstellen. Mit Hilfe moderner Infrastrukturen und Kommunikationsmittel können somit Texte, Bilder, Grafiken und Live-Bilder an entsprechende Empfänger gesendet oder von Endgeräten abgefragt werden.
Grundlage für die Anbindung sind die Geräte und Baugruppen der Feuerwehrperipherie sowie die serielle Schnittstelle zur BMZ.
Durch die Anschaltung über die Baugruppen FAT2002, FAT2002RE, FAT3000, IMT4CPU sowie an das System3000 werden Alarme, Störungen und Abschaltungen unabhängig vom Hersteller der BMZ zur Anzeige auf einen Monitor gebracht. Die Desktop-Version tritt im Ereignisfall in den Vordergrund und erlaubt durch eine detailgetreue Abbildung des FAT die Bedienung über die Tastatur oder per Mausklick.
Alle nach DIN 14662 geforderten Zustände der BMZ können für eine ständig besetzte Stelle oder als abgesetzte Anzeige dargestellt werden. Weitere Zusatzfunktionen wie Hersteller- oder Errichter-Logo, Alarmtöne, FAT-Hilfe, umfangreiche Historie-Funktion und Projekt-Daten stehen zur Verfügung. Es besteht keine Rückwirkung auf die BMA (z.B. Summer aus, Rücksetzen).
PCFAT-Hardware-Full - Anschluss an die BMZ über Prozessorbaugruppe:
- wie PCFAT-Hardware-Small
- IMT4CPU im Gehäuse mit Netzteil, Akku und Anschlusskabel
PCFAT-Hardware-Small
Unter der Rubrik „Visualisierungen“ bieten wir Ihnen Lösungen an, die eine Alarmierung von Ereignissen einer Gefahrenmeldeanlage grafisch darstellen. Mit Hilfe moderner Infrastrukturen und Kommunikationsmittel können somit Texte, Bilder, Grafiken und Live-Bilder an entsprechende Empfänger gesendet oder von Endgeräten abgefragt werden.
Grundlage für die Anbindung sind die Geräte und Baugruppen der Feuerwehrperipherie sowie die serielle Schnittstelle zur BMZ.
Durch die Anschaltung über die Baugruppen FAT2002, FAT2002RE, FAT3000, IMT4CPU sowie an das System3000 werden Alarme, Störungen und Abschaltungen unabhängig vom Hersteller der BMZ zur Anzeige auf einen Monitor gebracht. Die Desktop-Version tritt im Ereignisfall in den Vordergrund und erlaubt durch eine detailgetreue Abbildung des FAT die Bedienung über die Tastatur oder per Mausklick.
Alle nach DIN 14662 geforderten Zustände der BMZ können für eine ständig besetzte Stelle oder als abgesetzte Anzeige dargestellt werden. Weitere Zusatzfunktionen wie Hersteller- oder Errichter-Logo, Alarmtöne, FAT-Hilfe, umfangreiche Historie-Funktion und Projekt-Daten stehen zur Verfügung. Es besteht keine Rückwirkung auf die BMA (z.B. Summer aus, Rücksetzen).
PCFAT-Hardware-Small - Anschluss an die BMZ über Prozessorbaugruppe:
- wie PCFAT-Software
- Hardware IMT4CPU auf Montageplatte
PCFAT-Software
Unter der Rubrik „Visualisierungen“ bieten wir Ihnen Lösungen an, die eine Alarmierung von Ereignissen einer Gefahrenmeldeanlage grafisch darstellen. Mit Hilfe moderner Infrastrukturen und Kommunikationsmittel können somit Texte, Bilder, Grafiken und Live-Bilder an entsprechende Empfänger gesendet oder von Endgeräten abgefragt werden.
Grundlage für die Anbindung sind die Geräte und Baugruppen der Feuerwehrperipherie sowie die serielle Schnittstelle zur BMZ.
Durch die Anschaltung über die Baugruppen FAT2002, FAT2002RE, FAT3000, IMT4CPU sowie an das System3000 werden Alarme, Störungen und Abschaltungen unabhängig vom Hersteller der BMZ zur Anzeige auf einen Monitor gebracht. Die Desktop-Version tritt im Ereignisfall in den Vordergrund und erlaubt durch eine detailgetreue Abbildung des FAT die Bedienung über die Tastatur oder per Mausklick.
Alle nach DIN 14662 geforderten Zustände der BMZ können für eine ständig besetzte Stelle oder als abgesetzte Anzeige dargestellt werden. Weitere Zusatzfunktionen wie Hersteller- oder Errichter-Logo, Alarmtöne, FAT-Hilfe, umfangreiche Historie-Funktion und Projekt-Daten stehen zur Verfügung. Es besteht keine Rückwirkung auf die BMA (z.B. Summer aus, Rücksetzen).
PCFAT-Software - Anschluss am IFAM-FAT:
- Software ab PC Windows XP
- USB Dongle
- optional mit Adapter zur galvanischen Trennung und Leitungsverlängerung
- Null-Modem-Kabel zum Anschluss an PC
- Dokumentation