Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: FBF
ADP-SIO
Sonder-Adapter stellen Protokolle bereit oder wandeln physikalische Schnittstellen.
ADP-N3S aufsteckbar
Adapterbaugruppe dient zur Bereitstellung des ESPA4.4.4-Protokolls bei Verwendung des ADP-N3E / ADP-N3E-U / ADP-N3S mit FAT3000
Stromversorgung erfolgt vom ADP-N3E / ADP-N3E-U / ADP-N3S
ADP-FBF
Sonder-Adapter stellen Protokolle bereit oder wandeln physikalische Schnittstellen.
ADP-N3E-U / ADP-N3S / ADP4000, aufsteckbar
realisiert die parallele FBF-Schnittstelle zur Zentrale, damit wird der Anschluss serieller FBF an Zentralen mit parallelem FBF-Anschluss ermöglicht
Stromversorgung erfolgt vom ADP-N3E / ADP-N3E-U / ADP-N3S / ADP4000
FBF4000uC-UP-(Kieselgrau)
Das Feuerwehr-Bedienfeld FBF4000uC-UP (rot) gemäß DIN 14661 ist eine Zusatzeinrichtung zum Anschluss an Brandmelderzentralen. Es dient der Anzeige bestimmter Betriebszustände der Brandmelderzentrale in einer einheitlichen Erscheinungsform und ermöglicht den Einsatzkräften der Feuerwehr auch ohne Mitwirkung des Betreibers eine Betätigung im Alarmfall und bei Prüfarbeiten.
Feuerwehr-Bedienfeld nach DIN 14661
mit Mikroprozessor für seriellen Anschluss an Brandmeldeanlagen
Spannungsversorgung und Steuerung direkt aus der BMA
Ankopplung über serielle Schnittstelle RS485
Reduzierung von Umgebungseinflüssen
stromsparendes Design
kapazitive Tastentechnologie
Übertragungsweg wird überwacht
Nach DIN für die Montage nicht in unmittelbarer Nähe der BMZ geeignet!
Stromaufnahme Ruhe (12V / 24V) ca. 35 mA / 15 mA
Stromaufnahme Alarm (12V / 24V) ca. 60 mA / 30 mA
Farbe RAL 7032 (Kieselgrau)
Gehäuseabmessungen (B x H x T) 255 x 185 x 58 (mm)
FBF4000uC-UP-(Feuerrot)
Das Feuerwehr-Bedienfeld FBF4000uC-UP (rot) gemäß DIN 14661 ist eine Zusatzeinrichtung zum Anschluss an Brandmelderzentralen. Es dient der Anzeige bestimmter Betriebszustände der Brandmelderzentrale in einer einheitlichen Erscheinungsform und ermöglicht den Einsatzkräften der Feuerwehr auch ohne Mitwirkung des Betreibers eine Betätigung im Alarmfall und bei Prüfarbeiten.
Feuerwehr-Bedienfeld nach DIN 14661
mit Mikroprozessor für seriellen Anschluss an Brandmeldeanlagen
Spannungsversorgung und Steuerung direkt aus der BMA
Ankopplung über serielle Schnittstelle RS485
Reduzierung von Umgebungseinflüssen
stromsparendes Design
kapazitive Tastentechnologie
Übertragungsweg wird überwacht
Nach DIN für die Montage nicht in unmittelbarer Nähe der BMZ geeignet!
Stromaufnahme Ruhe (12V / 24V) ca. 35 mA / 15 mA
Stromaufnahme Alarm (12V / 24V) ca. 60 mA / 30 mA
Farbe RAL 7032 (Kieselgrau)
Gehäuseabmessungen (B x H x T) 255 x 185 x 58 (mm)
FBF4000uC
Das Feuerwehr-Bedienfeld FBF4000uC gemäß DIN 14661 ist eine Zusatzeinrichtung zum Anschluss an Brandmelderzentralen. Es dient der Anzeige bestimmter Betriebszustände der Brandmelderzentrale in einer einheitlichen Erscheinungsform und ermöglicht den Einsatzkräften der Feuerwehr auch ohne Mitwirkung des Betreibers eine Betätigung im Alarmfall und bei Prüfarbeiten.
Feuerwehr-Bedienfeld nach DIN 14661
mit Mikroprozessor für seriellen Anschluss an Brandmeldeanlagen
Fronttürverschluss mit Kastenschloss für Profilhalbzylinder nach DIN 18252
werksseitig konfigurierbar, Protokoll wird entsprechend BMA eingestellt
Spannungsversorgung und Steuerung direkt aus der BMA
Reduzierung von Umgebungseinflüssen
stromsparendes Design
kapazitive Tastentechnologie
ohne ÜE-Steuerung
Übertragungsweg wird überwacht
Nach DIN für die Montage nicht in unmittelbarer Nähe der BMZ geeignet!
Stromaufnahme Ruhe (12V / 24V) ca. 35 mA / 15 mA
Stromaufnahme Alarm (12V / 24V) ca. 60 mA / 30 mA
Farbe RAL 7032 (Kieselgrau)
Gehäuseabmessungen (B x H x T) 255 x 185 x 58 (mm)
FBF4000
Das Feuerwehr-Bedienfeld FBF4000 gemäß DIN 14661 ist eine Zusatzeinrichtung zum Anschluss an Brandmelderzentralen. Es dient der Anzeige bestimmter Betriebszustände der Brandmelderzentrale in einer einheitlichen Erscheinungsform und ermöglicht den Einsatzkräften der Feuerwehr auch ohne Mitwirkung des Betreibers eine Betätigung im Alarmfall und bei Prüfarbeiten.
Feuerwehr-Bedienfeld nach DIN 14661
ausschließlich für den seriellen Anschluss an das Feuerwehr-Anzeigetableau FAT4000 über SPI-Schnittstelle (im Lieferumfang enthalten)
Spannungsversorgung und Steuerung direkt aus dem FAT4000
Reduzierung von Umgebungseinflüssen
stromsparendes Design
kapazitive Tastentechnologie
ohne ÜE-Steuerung
Lieferumfang: Baugruppe mit integrierter Frontplatte, Bandkabel (als Verbindung zum FAT4000), Befestigungsmaterial
In alle FIBS® - Varianten integrierbar
Übertragungsweg wird überwacht
Nach DIN für die Montage nicht in unmittelbarer Nähe der BMZ geeignet!
Stromaufnahme Ruhe (12V / 24V) ca. 2 mA / 1 mA
Stromaufnahme Alarm (12V / 24V) ca. 14 mA / 7 mA
FBF2003-RS485-ADP-PSW-(im Gehäuse)
Feuerwehr-Bedienfeld mit Mikroprozessor für seriellen Anschluss an Brandmeldeanlagen nach DIN 14661:2011-02 und EN 54-13
Fronttürverschluss mit Kastenschloss für Profilhalbzylinder nach DIN 18252
Adapter ADP-PSW zur Parallel-Seriell-Wandlung im Kunststoffgehäuse
für BMZ mit konventioneller FBF-Schnittstelle
keine Möglichkeit einer ÜE-Ansteuerung
Übertragungsweg wird überwacht
Nach DIN für die Montage nicht in unmittelbarer Nähe der BMZ geeignet!
Option -ÜE:
zusätzliche Ausrüstung mit Anschlussmöglichkeit einer Übertragungseinrichtung (ÜE) am FBF
Mit dieser Option werden die Funktionen „ÜE abschalten“ und „ÜE prüfen“ durch das FBF unabhängig von der BMA realisiert. Hierbei sind zusätzliche Verbindungen zwischen ÜE und FBF sowie FBF und BMA notwendig!
Achtung:
Bitte geben Sie den Typ der BMA (Hersteller) bei der Bestellung an!
Betriebstemperatur: 0 °C bis 50 °C
Lagerungstemperatur: -10 °C bis 60 °C
Schutzart: IP 30, DIN 40050
Stromversorgung:
Betriebsspannungsbereich: 10 bis 42V DC
Stromaufnahme Ruhe (12V/24V): ca. 25mA/15mA
Stromaufnahme Alarm (12V/24V): ca. 60mA/30mA
Taster-/Schalterbelastung: max. 42V/100mA (AC/DC)
Technische Daten für den ADP-PSW bitte unter Adapter nachlesen!
Aufputzmontage
Abmessungen: 255 * 185 * 58 (B*H*T in mm)
Gehäuse: RAL 7032 (kieselgrau)
Gewicht: ca. 2,5 kg
Montage des ADP-PSW bitte unter Adapter nachlesen!
FBF2003-RS485-ADP-PSW
Feuerwehr-Bedienfeld mit Mikroprozessor für seriellen Anschluss an Brandmeldeanlagen nach DIN 14661:2011-02 und EN 54-13
Fronttürverschluss mit Kastenschloss für Profilhalbzylinder nach DIN 18252
Adapter ADP-PSW zur Parallel-Seriell-Wandlung
für BMZ mit konventioneller FBF-Schnittstelle
keine Möglichkeit einer ÜE-Ansteuerung
Übertragungsweg wird überwacht
Nach DIN für die Montage nicht in unmittelbarer Nähe der BMZ geeignet!
Option -ÜE:
zusätzliche Ausrüstung mit Anschlussmöglichkeit einer Übertragungseinrichtung (ÜE) am FBF
Mit dieser Option werden die Funktionen „ÜE abschalten“ und „ÜE prüfen“ durch das FBF unabhängig von der BMA realisiert. Hierbei sind zusätzliche Verbindungen zwischen ÜE und FBF sowie FBF und BMA notwendig!
Achtung:
Bitte geben Sie den Typ der BMA (Hersteller) bei der Bestellung an!
Betriebstemperatur: 0 °C bis 50 °C
Lagerungstemperatur: -10 °C bis 60 °C
Schutzart: IP 30, DIN 40050
Stromversorgung:
Betriebsspannungsbereich: 10 bis 42V DC
Stromaufnahme Ruhe (12V/24V): ca. 25mA/15mA
Stromaufnahme Alarm (12V/24V): ca. 60mA/30mA
Taster-/Schalterbelastung: max. 42V/100mA (AC/DC)
Technische Daten für den ADP-PSW bitte unter Adapter nachlesen!
Aufputzmontage
Abmessungen: 255 * 185 * 58 (B*H*T in mm)
Gehäuse: RAL 7032 (kieselgrau)
Gewicht: ca. 2,5 kg
Montagedes ADP-PSW bitte unter Adapter nachlesen!
FBA-Seriell
Feuerwehrbedien- und Anzeigeteil mit integrierter Elektronik für seriellen Anschluss an Brandmeldeanlagen
nach Schweizer Norm SN 054 002 : 1999 und nach Brandschutz-richtlinie für Brandmeldeanlagen 20-03d
zeigt bestimmte Betriebszustände der BMA wie Brandalarm, Störung und Fernalarm an
werkskonfigurierbar, Protokoll wird entsprechend BMA voreingestellt
universelle Anschlussmöglichkeiten über ein Schnittstellenmodul für TTY, RS232, RS422 oder RS485 (im Lieferumfang enthalten)
Achtung:
Bitte geben Sie den Typ des Schnittstellenmoduls und der BMA (Hersteller) bei der Bestellung an.
3 Sammelanzeigen/ LEDs (Brand, Störung, Fernalarm)
2 Tasten für Rückwirkung auf BMA (akustische Signalisierung abstellen, Brandmelderzentrale rückstellen)
1 Schlüsselschalter (Bedienung freigeben) Bedienverriegelung mit Profilhalbzylinder nach Schweizer Norm
Anschluss über serielle Schnittstelle der BMA (beliebige Hersteller)
Betriebsspannungsbereich: 10 bis 42V DC
Stromaufnahme Ruhe (24V): ca. 25mA
Stromaufnahme Alarm (24V): ca. 40mA
Tasterbelastung: max. 24V/50mA (AC/DC)
Abmessungen: 142 * 175 * 40 (B*H*T in mm)
Gehäuse: RAL 7016
FBA
Feuerwehrbedien- und Anzeigeteil mit integrierter Elektronik für Standardanschluss an Brandmeldeanlagen nach Schweizer Norm SN 054 002 : 1999 und nach Brandschutzrichtlinie für Brandmeldeanlagen 20-03d
zeigt bestimmte Betriebszustände der BMA wie Brandalarm, Störung und Fernalarm an
3 Sammelanzeigen/ LEDs (Brand, Störung, Fernalarm)
2 Tasten für Rückwirkung auf BMA (akustische Signalisierung abstellen, Brandmelderzentrale rückstellen)
1 Schlüsselschalter (Bedienung freigeben) Bedienverriegelung mit Profilhalbzylinder nach Schweizer Norm
Anschluss über parallele Schnittstelle der BMA (beliebige Hersteller)
Betriebsspannungsbereich: 10 bis 42V DC
Stromaufnahme Ruhe (12V/24V): ca. 1mA/1mA
Stromaufnahme Alarm (12V/24V): ca. 25mA/25mA
Tasterbelastung: max. 24V/50mA (AC/DC)
Abmessungen: 142 * 175 * 40 (B*H*T in mm)
Gehäuse: RAL 7016