Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: FAT
SMS-Box-LTE-(im Metallgehäuse)
Wichtige Hinweise!
Die Module sind vorbereitet für den Anschluss an verschiedene FAT bzw. BMZ. Bitte geben Sie Hersteller und Typ bei der Bestellung an!
Die SIM-Karte ist nicht Bestandteil der Lieferung.
SMS-Box-LTE
Wichtige Hinweise!
Die Module sind vorbereitet für den Anschluss an verschiedene FAT bzw. BMZ. Bitte geben Sie Hersteller und Typ bei der Bestellung an!
Die SIM-Karte ist nicht Bestandteil der Lieferung.
- SMS-Box für die Montage auf Hutschiene
Lieferumfang:
- ADP-UPC, ADP-ESPA oder ADP-ESPA-U
- GSM-, UMTS-, oder LTE-Terminal
- Magnethaft-Antenne mit 1,5 m Anschlusskabel
- Programmier-Tool UPC-Config
SMS-Box-LTE
Unter Module für die Mobilfunkanbindung (GSM - 2G, LTE - 4G) sind Bauteile und Baugruppen zu verstehen, die die notwendige Schnittstelle zur Mobilfunktechnik realisieren. Die Adressdaten aus der BMZ werden über Schnittstellen der Feuerwehrperipherie zur Verfügung gestellt, mit deren Hilfe die Weiterleitung von z. B. FAT-Infor-mationen per SMS an Empfänger wie Leitstellen, Einsatzfahrzeuge oder technisches Personal übertragen werden kann.
Wichtige Hinweise!
Die Module sind vorbereitet für den Anschluss an verschiedene FAT bzw. BMZ. Bitte geben Sie Hersteller und Typ bei der Bestellung an!
Die SIM-Karte ist nicht Bestandteil der Lieferung.
- Terminal zum Anschluss an System2000, 3000 und 4000
Lieferumfang:
- Terminal
- Magnethaft-Antenne mit 1,5 m Anschlusskabel
- Anschlusskabel Versorgungsspannung (300 mm)
- Anschlusskabel D-SUB (300 mm)
Versorgungsspannungsbereich 5 bis 36 V DC
Stromaufnahme Sleep Modus (12V) ca. 5 mA
Stromaufnahme Ruhe (12V) ca. 30 mA
Stromaufnahme Transit Mode (12V) ca. 150 mA
SMS-Box-GSM-(im Metallgehäuse)
Wichtige Hinweise!
Die Module sind vorbereitet für den Anschluss an verschiedene FAT bzw. BMZ. Bitte geben Sie Hersteller und Typ bei der Bestellung an!
Die SIM-Karte ist nicht Bestandteil der Lieferung.
SMS-Box-GSM
SMS an feststehende Rufnummern:
Das FATmobil sendet bei entsprechender Programmierung Meldungen an bis zu 1000 Teilnehmer. Dies geschieht als Textnachricht (SMS) z. B. auf ein Handy. Somit werden vorher festgelegte Empfänger bei Brand oder Störung mobil informiert. Die Anzahl der Rufnummern ist abhänig von der Anzahl programmierbarer Regeln, Texten und Konfigurationsdaten.
SMS nach Anforderung durch Anruf:
Es wurde die Möglichkeit geschaffen, per Anruf von einem beliebigen Handy aus zum FATmobil Information abzufordern. Das FATmobil registriert bei einem Anruf die Rufnummer des Anrufers. Dieser Teilnehmer erhält nun ebenfalls aktuelle Feuermeldungen per SMS auf sein Handy zugesandt.
Lieferumfang:
• ADP-UPC, ADP-ESPA oder ADP-ESPA-U
• GSM-Terminal
• Magnethaft-Antenne mit 1,5 m Anschlusskabel
• Anschlusskabel Daten (600 mm)
• Anschlusskabel Versorgungsspannung (300 mm)
Versorgungsspannungsbereich 5 bis 36 V DC
Stromaufnahme Sleep Modus (12V) ca. 45 mA
Stromaufnahme Transit Mode (12V) ca. 190 mA
Terminal-GSM
Wichtige Hinweise!
Die Module sind vorbereitet für den Anschluss an verschiedene FAT bzw. BMZ. Bitte geben Sie Hersteller und Typ bei der Bestellung an!
Die SIM-Karte ist nicht Bestandteil der Lieferung.
Versorgungsspannungsbereich 5 bis 36 V DC
Stromaufnahme Sleep Modus (12V) ca. 5 mA
Stromaufnahme Ruhe (12V) ca. 30 mA
Stromaufnahme Transit Mode (12V) ca. 150 mA
FAT4000-RS485-UP-(Feuerrot)
Gerät gemäß DIN 14662 zum Anschluss an die BMZ, das bestimmte Betriebszustände der BMA in einheitlicher Erscheinungsform anzeigt und den Einsatzkräften der Feuerwehr auch ohne die Mitwirkung des Betreibers der BMA einheitliche Informationen im Alarmfall ermöglicht.
Feuerwehr-Anzeigetableau nach DIN 14662 ausschließlich für den direkten Anschluss an eine BMZ über eine RS485-Schnittstelle ohne galvanische Trennung
Erstinformationsmittel der Feuerwehr nach DIN 14675 und EN 54-2
Schnittstellenverfügbarkeit: TTY, RS232, RS422, RS485 über Schnittstellenmodule, DualSIO für redundante Ankopplung
redundante Anschaltung über Adapter ADP4000 (siehe Adapter und Module)
Anschaltung in Ringbusstruktur
bis zu 16 redundante FAT/ZPA in einem Loop
bis zu 31 "Slave"-FAT/ZPA an einem FAT4000 (Stich)
bis zu 496 "Slave"-FAT/ZPA insgesamt im System4000
Reduzierung von Umgebungseinflüssen durch kapazitive Tasten
stromsparendes Design
galvanisch getrennte serielle Schnittstelle zum Loop
modulare serielle Schnittstelle für BMZ oder Erweiterungen
Versorgungsspannung und Signalweg redundant
Überwachung auf Kurzschluss und Unterbrechung nach EN 54-2
Überwachung auf schleichenden Kurzschluss und schleichende Unterbrechung nach EN 54-13
volle Funktionalität bei Störung eines Leitungsweges
alternativ sind bis zu 40.000 Zusatztexte in Abhängigkeit der Anzahl von Zeichen pro Text programmierbar
Übernahme verfügbarer Zusatztexte unter Verwendung einer zusätzlichen 3. Zeile (siehe hierzu TAB der Brandschutzdienststelle) aus dem Protokoll der BMA oder über PROG4000 programmierbar (Programmiersoftware im Lieferumfang enthalten)
optional mit serieller Druckerschnittstellel
Grafikdisplay (128x64 Pixel) mit 6 Zeilen je 20 Zeichen, dadurch 3. Textzeile pro Meldungen darstellbar
Betreiber-Logo editierbar
FAT4000 sowie Gesamtsystem mit Programmiertool Prog4000 über ADP4000 programmierbar
Stromaufnahme Ruhe (12V / 24V) ca. 40mA / 16mA
Stromaufnahme Alarm(12V / 24V) ca. 45mA / 23mA
Einbaumaß (BxHxT) 261 x 189 x 58 (mm)
Außenmaß (BxHxT) 298 x 230 x 60 (mm)
FAT4000-RS485-UP-(Kieselgrau)
Gerät gemäß DIN 14662 zum Anschluss an die BMZ, das bestimmte Betriebszustände der BMA in einheitlicher Erscheinungsform anzeigt und den Einsatzkräften der Feuerwehr auch ohne die Mitwirkung des Betreibers der BMA einheitliche Informationen im Alarmfall ermöglicht.
Feuerwehr-Anzeigetableau nach DIN 14662 ausschließlich für den direkten Anschluss an eine BMZ über eine RS485-Schnittstelle ohne galvanische Trennung
Erstinformationsmittel der Feuerwehr nach DIN 14675 und EN 54-2
Schnittstellenverfügbarkeit: TTY, RS232, RS422, RS485 über Schnittstellenmodule, DualSIO für redundante Ankopplung
redundante Anschaltung über Adapter ADP4000 (siehe Adapter und Module)
Anschaltung in Ringbusstruktur
bis zu 16 redundante FAT/ZPA in einem Loop
bis zu 31 "Slave"-FAT/ZPA an einem FAT4000 (Stich)
bis zu 496 "Slave"-FAT/ZPA insgesamt im System4000
Reduzierung von Umgebungseinflüssen durch kapazitive Tasten
stromsparendes Design
galvanisch getrennte serielle Schnittstelle zum Loop
modulare serielle Schnittstelle für BMZ oder Erweiterungen
Versorgungsspannung und Signalweg redundant
Überwachung auf Kurzschluss und Unterbrechung nach EN 54-2
Überwachung auf schleichenden Kurzschluss und schleichende Unterbrechung nach EN 54-13
volle Funktionalität bei Störung eines Leitungsweges
alternativ sind bis zu 40.000 Zusatztexte in Abhängigkeit der Anzahl von Zeichen pro Text vom PC über eine serielle Schnittstelle programmierbar
Übernahme verfügbarer Zusatztexte unter Verwendung einer zusätzlichen 3. Zeile (siehe hierzu TAB der Brandschutzdienststelle) aus dem Protokoll der BMA oder über PROG4000 programmierbar (Programmiersoftware im Lieferumfang enthalten)
optional mit serieller Druckerschnittstellel
Grafikdisplay (128x64 Pixel) mit 6 Zeilen je 20 Zeichen, dadurch 3. Textzeile pro Meldungen darstellbar
Betreiber-Logo editierbar
FAT4000 sowie Gesamtsystem mit Programmiertool Prog4000 über ADP4000 programmierbar
Stromaufnahme Ruhe (12V / 24V) ca. 40mA / 16mA
Stromaufnahme Alarm(12V / 24V) ca. 45mA / 23mA
Einbaumaß (BxHxT) 261 x 189 x 58 (mm)
Außenmaß (BxHxT) 298 x 230 x 60 (mm)
FAT4000-UP-(Kieselgrau)
Gerät gemäß DIN 14662 zum Anschluss an die BMZ, das bestimmte Betriebszustände der BMA in einheitlicher Erscheinungsform anzeigt und den Einsatzkräften der Feuerwehr auch ohne die Mitwirkung des Betreibers der BMA einheitliche Informationen im Alarmfall ermöglicht.
Feuerwehr-Anzeigetableau nach DIN 14662 für konventionelle und redundante Anschaltung
Erstinformationsmittel der Feuerwehr nach DIN 14675 und EN 54-2
Schnittstellenverfügbarkeit: TTY, RS232, RS422, RS485 über Schnittstellenmodule, DualSIO für redundante Ankopplung
redundante Anschaltung über Adapter ADP4000 (siehe Adapter und Module)
Anschaltung in Ringbusstruktur
bis zu 16 redundante FAT/ZPA in einem Loop
bis zu 31 "Slave"-FAT/ZPA an einem FAT4000 (Stich)
bis zu 496 "Slave"-FAT/ZPA insgesamt im System4000
Reduzierung von Umgebungseinflüssen durch kapazitive Tasten
stromsparendes Design
galvanisch getrennte serielle Schnittstelle zum Loop
modulare serielle Schnittstelle für BMZ oder Erweiterungen
Versorgungsspannung und Signalweg redundant
Überwachung auf Kurzschluss und Unterbrechung nach EN 54-2
Überwachung auf schleichenden Kurzschluss und schleichende Unterbrechung nach EN 54-13
volle Funktionalität bei Störung eines Leitungsweges
alternativ sind bis zu 40.000 Zusatztexte in Abhängigkeit der Anzahl von Zeichen pro Text programmierbar
Übernahme verfügbarer Zusatztexte unter Verwendung einer zusätzlichen 3. Zeile (siehe hierzu TAB der Brandschutzdienststelle) aus dem Protokoll der BMA oder über PROG4000 programmierbar (Programmiersoftware im Lieferumfang enthalten)
optional mit serieller Druckerschnittstellel
Grafikdisplay (128x64 Pixel) mit 6 Zeilen je 20 Zeichen, dadurch 3. Textzeile pro Meldungen darstellbar
Betreiber-Logo editierbar
FAT4000 sowie Gesamtsystem mit Programmiertool Prog4000 über ADP4000 programmierbar
Stromaufnahme Ruhe (12V / 24V) ca. 30mA / 16mA
Stromaufnahme Alarm(12V / 24V) ca. 45mA / 23mA
Einbaumaß (BxHxT) 261 x 189 x 58 (mm)
Außenmaß (BxHxT) 298 x 230 x 60 (mm)
Montagewinkel 9102.0503
FAT4000-UP-(Feuerrot)
Gerät gemäß DIN 14662 zum Anschluss an die BMZ, das bestimmte Betriebszustände der BMA in einheitlicher Erscheinungsform anzeigt und den Einsatzkräften der Feuerwehr auch ohne die Mitwirkung des Betreibers der BMA einheitliche Informationen im Alarmfall ermöglicht.
Feuerwehr-Anzeigetableau nach DIN 14662 für konventionelle und redundante Anschaltung
Erstinformationsmittel der Feuerwehr nach DIN 14675 und EN 54-2
Schnittstellenverfügbarkeit: TTY, RS232, RS422, RS485 über Schnittstellenmodule, DualSIO für redundante Ankopplung
redundante Anschaltung über Adapter ADP4000 (siehe Adapter und Module)
Anschaltung in Ringbusstruktur
bis zu 16 redundante FAT/ZPA in einem Loop
bis zu 31 "Slave"-FAT/ZPA an einem FAT4000 (Stich)
bis zu 496 "Slave"-FAT/ZPA insgesamt im System4000
Reduzierung von Umgebungseinflüssen durch kapazitive Tasten
stromsparendes Design
galvanisch getrennte serielle Schnittstelle zum Loop
modulare serielle Schnittstelle für BMZ oder Erweiterungen
Versorgungsspannung und Signalweg redundant
Überwachung auf Kurzschluss und Unterbrechung nach EN 54-2
Überwachung auf schleichenden Kurzschluss und schleichende Unterbrechung nach EN 54-13
volle Funktionalität bei Störung eines Leitungsweges
alternativ sind bis zu 40.000 Zusatztexte in Abhängigkeit der Anzahl von Zeichen pro Text programmierbar
Übernahme verfügbarer Zusatztexte unter Verwendung einer zusätzlichen 3. Zeile (siehe hierzu TAB der Brandschutzdienststelle) aus dem Protokoll der BMA oder über PROG4000 programmierbar (Programmiersoftware im Lieferumfang enthalten)
optional mit serieller Druckerschnittstellel
Grafikdisplay (128x64 Pixel) mit 6 Zeilen je 20 Zeichen, dadurch 3. Textzeile pro Meldungen darstellbar
Betreiber-Logo editierbar
FAT4000 sowie Gesamtsystem mit Programmiertool Prog4000 über ADP4000 programmierbar
Stromaufnahme Ruhe (12V / 24V) ca. 30mA / 16mA
Stromaufnahme Alarm(12V / 24V) ca. 45mA / 23mA
Einbaumaß (BxHxT) 261 x 189 x 58 (mm)
Außenmaß (BxHxT) 298 x 230 x 60 (mm)
Montagewinkel 9102.0503