ESPA
Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: ESPA
Donnerstag, 17 August 2017 06:01
ESPA-Kopplung-FAT4000
Nachrüstsätze sind Zusammenstellungen von Adaptern und Modulen für den Umbau auf die redundante Anschaltung des FAT oder ermöglichen die Anschaltung von Fremdsystemen mittels ESPA. Sie sind vorbereitet für den Anschluss an verschiedene BMZ.
• ADP-NB-422 im Gehäuse
• Für FAT4000- oder ADP4000-Anschluss
• Galvanische Trennung zum PRS
• Leitungslänge max. 800 m
• Für FAT4000- oder ADP4000-Anschluss
• Galvanische Trennung zum PRS
• Leitungslänge max. 800 m
siehe Adapter
Vorbereitet für den Anschluss an verschiedene BMZ. Bitte geben Sie Hersteller und Typ bei der Bestellung an!
Freigegeben in
Adapter & Module
Freitag, 18 August 2017 06:01
ESPA-Kopplung-FAT3000
Nachrüstsätze sind Zusammenstellungen von Adaptern und Modulen für den Umbau auf die redundante Anschaltung des FAT oder ermöglichen die Anschaltung von Fremdsystemen mittels ESPA. Sie sind vorbereitet für den Anschluss an verschiedene BMZ.
• ADP-232-422-V2 und ADP-NB-422 im Gehäuse
• Für FAT3000-Anschluss
• Galvanische Trennung zum PRS
• Leitungslänge max. 800 m
• Für FAT3000-Anschluss
• Galvanische Trennung zum PRS
• Leitungslänge max. 800 m
siehe Adapter
Vorbereitet für den Anschluss an verschiedene BMZ. Bitte geben Sie Hersteller und Typ bei der Bestellung an!
Freigegeben in
Adapter & Module
Freitag, 18 August 2017 08:58
ESPA-Kopplung-FAT2002
Nachrüstsätze sind Zusammenstellungen von Adaptern und Modulen für den Umbau auf die redundante Anschaltung des FAT oder ermöglichen die Anschaltung von Fremdsystemen mittels ESPA. Sie sind vorbereitet für den Anschluss an verschiedene BMZ.
• ADP-232-422-V5 und ADP-NB-422 im Gehäuse
• Für FAT2002-Anschluss
• Galvanische Trennung zum PRS
• Leitungslänge max. 800 m
• Für FAT2002-Anschluss
• Galvanische Trennung zum PRS
• Leitungslänge max. 800 m
siehe Adapter
Vorbereitet für den Anschluss an verschiedene BMZ. Bitte geben Sie Hersteller und Typ bei der Bestellung an!
Freigegeben in
Adapter & Module
Freitag, 24 Juli 2015 11:31
ADP-ESPA-X-(over-Ethernet)
ESPA-Adapter ermöglichen die Bereitstellung des ESPA-X-Protokolls für Rufsysteme, wie Personen-/ Schwesternrufanlagen oder TK-Systeme. Die Meldungen aus der BMZ werden in dem Interface gespeichert. Entsprechend der Programmierung werden Alarme bzw. Meldungen an das jeweilige Personenrufsystem weitergeleitet. Sie ermöglichen eine notwendige galvanische Trennung sowie eine Leitungsverlängerung zum Rufsystem. ESPA-Adapter unterscheiden sich durch ihre Schnittstellenverfügbarkeit sowie der Einbauort und die damit verbundene Entfernung zum Rufsystem.
ESPA-X ist eine neue Art der Datenkopplung für die mobile Benachrichtigung und Alarmierung. Festgelegt hierfür wurde eine XML-codierte LAN-Schnittstelle mit Client-Server-Architektur. Verschiedene Personenrufsysteme (z. B Lichtruf-, Personenruf-, Pager-, Telekommunikations- u.a. Anlagen) besitzen bereits derartige Schnittstellen zum Empfang von Informationen. Mehr erfahren Sie dazu in unserem ESPA-Kompendium oder unter www.espa-x.com der tetronik GmbH.
ESPA-X ist eine neue Art der Datenkopplung für die mobile Benachrichtigung und Alarmierung. Festgelegt hierfür wurde eine XML-codierte LAN-Schnittstelle mit Client-Server-Architektur. Verschiedene Personenrufsysteme (z. B Lichtruf-, Personenruf-, Pager-, Telekommunikations- u.a. Anlagen) besitzen bereits derartige Schnittstellen zum Empfang von Informationen. Mehr erfahren Sie dazu in unserem ESPA-Kompendium oder unter www.espa-x.com der tetronik GmbH.
Bereitstellung des ESPA-X-Protokolls wahlweise über Konfigurationssoftware
Programmierung über USB-Schnittstelle
Universelle Schnittstelle zur BMZ
Schnittstelle zum Rufsystem: Ethernet
(im Lieferumfang enthalten)
Montage des Adapters im Stahlblechgehäuse
Programmierung über USB-Schnittstelle
Universelle Schnittstelle zur BMZ
Schnittstelle zum Rufsystem: Ethernet
(im Lieferumfang enthalten)
Montage des Adapters im Stahlblechgehäuse
Spannungsbereich 10 bis 30 V DC
Nennspannung 12 oder 24 V DC
Stromaufnahme (Ruhe)
ca. 60 mA bei 12 V DC
ca. 30 mA bei 24 V DC
Anschluss Steckklemmen
(WAGO Bu-Klemmblock)
Anschluss Ethernet RJ45
Nennspannung 12 oder 24 V DC
Stromaufnahme (Ruhe)
ca. 60 mA bei 12 V DC
ca. 30 mA bei 24 V DC
Anschluss Steckklemmen
(WAGO Bu-Klemmblock)
Anschluss Ethernet RJ45
Abmessungen (BxHxT) 200 x 300 x 80 mm
Vorbereitet für den Anschluss an verschiedene BMZ. Bitte geben Sie Hersteller und Typ bei der Bestellung an!
Freigegeben in
Adapter & Module
Freitag, 24 Juli 2015 09:45
ADP-UPC-(im Gehäuse)
ESPA-Adapter ermöglichen die Bereitstellung des ESPA 4.4.4- und ESPA-X-Protokolls für Rufsysteme, wie Personen-/ Schwesternrufanlagen oder TK-Systeme. Die Meldungen aus der BMZ werden in dem Interface gespeichert. Entsprechend der Programmierung werden Alarme bzw. Meldungen an das jeweilige Personenrufsystem weitergeleitet. Sie ermöglichen eine notwendige galvanische Trennung sowie eine Leitungsverlängerung zum Rufsystem. ESPA-Adapter unterscheiden sich durch ihre Schnittstellenverfügbarkeit sowie der Einbauort und die damit verbundene Entfernung zum Rufsystem.
Das ESPA 4.4.4-Protokoll standardisiert eine Kommunikation über serielle Schnittstellen. Verschiedene Personenrufsysteme (z. B Lichtruf-, Personenruf-, Pager-, Telekommunikations- u.a. Anlagen) besitzen bereits derartige Schnittstellen zum Empfang von Informationen.
ESPA-X ist eine neue Art der Datenkopplung für die mobile Benachrichtigung und Alarmierung. Festgelegt hierfür wurde eine XML-codierte LAN-Schnittstelle mit Client-Server-Architektur. Mehr erfahren Sie dazu in unserem ESPA-Kompendium oder unter www.espa-x.com der tetronik GmbH.
Das ESPA 4.4.4-Protokoll standardisiert eine Kommunikation über serielle Schnittstellen. Verschiedene Personenrufsysteme (z. B Lichtruf-, Personenruf-, Pager-, Telekommunikations- u.a. Anlagen) besitzen bereits derartige Schnittstellen zum Empfang von Informationen.
ESPA-X ist eine neue Art der Datenkopplung für die mobile Benachrichtigung und Alarmierung. Festgelegt hierfür wurde eine XML-codierte LAN-Schnittstelle mit Client-Server-Architektur. Mehr erfahren Sie dazu in unserem ESPA-Kompendium oder unter www.espa-x.com der tetronik GmbH.
wie ADP-UPC
ohne Montagewinkel
im Kunststoffgehäuse IP55
ohne Montagewinkel
im Kunststoffgehäuse IP55
Spannung 12 oder 24 V DC
Stromaufnahme (24 V) ca. 30 mA (ohne Interface)
Stromaufnahme (24 V) ca. 30 mA (ohne Interface)
Abmessungen (BxHxT) 94 x 180 x 57 (mm)
Vorbereitet für den Anschluss an verschiedene BMZ. Bitte geben Sie Hersteller und Typ bei der Bestellung an!
Freigegeben in
Adapter & Module
Freitag, 24 Juli 2015 09:28
ADP-UPC
ESPA-Adapter ermöglichen die Bereitstellung des ESPA 4.4.4- und ESPA-X-Protokolls für Rufsysteme, wie Personen-/ Schwesternrufanlagen oder TK-Systeme. Die Meldungen aus der BMZ werden in dem Interface gespeichert. Entsprechend der Programmierung werden Alarme bzw. Meldungen an das jeweilige Personenrufsystem weitergeleitet. Sie ermöglichen eine notwendige galvanische Trennung sowie eine Leitungsverlängerung zum Rufsystem. ESPA-Adapter unterscheiden sich durch ihre Schnittstellenverfügbarkeit sowie der Einbauort und die damit verbundene Entfernung zum Rufsystem.
Das ESPA 4.4.4-Protokoll standardisiert eine Kommunikation über serielle Schnittstellen. Verschiedene Personenrufsysteme (z. B Lichtruf-, Personenruf-, Pager-, Telekommunikations- u.a. Anlagen) besitzen bereits derartige Schnittstellen zum Empfang von Informationen.
ESPA-X ist eine neue Art der Datenkopplung für die mobile Benachrichtigung und Alarmierung. Festgelegt hierfür wurde eine XML-codierte LAN-Schnittstelle mit Client-Server-Architektur. Mehr erfahren Sie dazu in unserem ESPA-Kompendium oder unter www.espa-x.com der tetronik GmbH.
Das ESPA 4.4.4-Protokoll standardisiert eine Kommunikation über serielle Schnittstellen. Verschiedene Personenrufsysteme (z. B Lichtruf-, Personenruf-, Pager-, Telekommunikations- u.a. Anlagen) besitzen bereits derartige Schnittstellen zum Empfang von Informationen.
ESPA-X ist eine neue Art der Datenkopplung für die mobile Benachrichtigung und Alarmierung. Festgelegt hierfür wurde eine XML-codierte LAN-Schnittstelle mit Client-Server-Architektur. Mehr erfahren Sie dazu in unserem ESPA-Kompendium oder unter www.espa-x.com der tetronik GmbH.
Bereitstellung des ESPA 4.4.4- und ESPA-X-Protokolls wahlweise über Konfigurationssoftware
Programmierung über USB-Schnittstelle
Schnittstelle zur BMZ: RS485 galvanisch getrennt
Schnittstelle zum Rufsystem: über Interface-Modul anpassbar (z.B. RS232, RS422, RS485 im Lieferumfang enthalten)
Montage des Adapters auf Hutschiene vorgesehen
Programmierung über USB-Schnittstelle
Schnittstelle zur BMZ: RS485 galvanisch getrennt
Schnittstelle zum Rufsystem: über Interface-Modul anpassbar (z.B. RS232, RS422, RS485 im Lieferumfang enthalten)
Montage des Adapters auf Hutschiene vorgesehen
Spannung 12 oder 24 V DC
Stromaufnahme (24 V) ca. 30 mA (ohne Interface)
Stromaufnahme (24 V) ca. 30 mA (ohne Interface)
Abmessungen Hutschiene (BxHxT) 90 x 115 x 28 (mm)
Vorbereitet für den Anschluss an verschiedene BMZ. Bitte geben Sie Hersteller und Typ bei der Bestellung an!
Freigegeben in
Adapter & Module
Freitag, 24 Juli 2015 09:24
ADP-ESPA-(im Gehäuse)
ESPA-Adapter ermöglichen die Bereitstellung des ESPA 4.4.4- und ESPA-X-Protokolls für Rufsysteme, wie Personen-/ Schwesternrufanlagen oder TK-Systeme. Die Meldungen aus der BMZ werden in dem Interface gespeichert. Entsprechend der Programmierung werden Alarme bzw. Meldungen an das jeweilige Personenrufsystem weitergeleitet. Sie ermöglichen eine notwendige galvanische Trennung sowie eine Leitungsverlängerung zum Rufsystem. ESPA-Adapter unterscheiden sich durch ihre Schnittstellenverfügbarkeit sowie der Einbauort und die damit verbundene Entfernung zum Rufsystem.
Das ESPA 4.4.4-Protokoll standardisiert eine Kommunikation über serielle Schnittstellen. Verschiedene Personenrufsysteme (z. B Lichtruf-, Personenruf-, Pager-, Telekommunikations- u.a. Anlagen) besitzen bereits derartige Schnittstellen zum Empfang von Informationen.
ESPA-X ist eine neue Art der Datenkopplung für die mobile Benachrichtigung und Alarmierung. Festgelegt hierfür wurde eine XML-codierte LAN-Schnittstelle mit Client-Server-Architektur. Mehr erfahren Sie dazu in unserem ESPA-Kompendium oder unter www.espa-x.com der tetronik GmbH.
Das ESPA 4.4.4-Protokoll standardisiert eine Kommunikation über serielle Schnittstellen. Verschiedene Personenrufsysteme (z. B Lichtruf-, Personenruf-, Pager-, Telekommunikations- u.a. Anlagen) besitzen bereits derartige Schnittstellen zum Empfang von Informationen.
ESPA-X ist eine neue Art der Datenkopplung für die mobile Benachrichtigung und Alarmierung. Festgelegt hierfür wurde eine XML-codierte LAN-Schnittstelle mit Client-Server-Architektur. Mehr erfahren Sie dazu in unserem ESPA-Kompendium oder unter www.espa-x.com der tetronik GmbH.
wie ADP-ESPA
ohne Montagewinkel
im Kunststoffgehäuse IP55
ohne Montagewinkel
im Kunststoffgehäuse IP55
Spannung 10 bis 30 V DC
Stromaufnahme (24 V) ca. 40 mA
Stromaufnahme (24 V) ca. 40 mA
Abmessungen (BxHxT) 180 x 94 x 57 (mm)
Vorbereitet für den Anschluss an verschiedene BMZ. Bitte geben Sie Hersteller und Typ bei der Bestellung an!
Freigegeben in
Adapter & Module
Freitag, 24 Juli 2015 09:19
ADP-ESPA-U-(im Gehäuse)
ESPA-Adapter ermöglichen die Bereitstellung des ESPA 4.4.4- und ESPA-X-Protokolls für Rufsysteme, wie Personen-/ Schwesternrufanlagen oder TK-Systeme. Die Meldungen aus der BMZ werden in dem Interface gespeichert. Entsprechend der Programmierung werden Alarme bzw. Meldungen an das jeweilige Personenrufsystem weitergeleitet. Sie ermöglichen eine notwendige galvanische Trennung sowie eine Leitungsverlängerung zum Rufsystem. ESPA-Adapter unterscheiden sich durch ihre Schnittstellenverfügbarkeit sowie der Einbauort und die damit verbundene Entfernung zum Rufsystem.
Das ESPA 4.4.4-Protokoll standardisiert eine Kommunikation über serielle Schnittstellen. Verschiedene Personenrufsysteme (z. B Lichtruf-, Personenruf-, Pager-, Telekommunikations- u.a. Anlagen) besitzen bereits derartige Schnittstellen zum Empfang von Informationen.
ESPA-X ist eine neue Art der Datenkopplung für die mobile Benachrichtigung und Alarmierung. Festgelegt hierfür wurde eine XML-codierte LAN-Schnittstelle mit Client-Server-Architektur. Mehr erfahren Sie dazu in unserem ESPA-Kompendium oder unter www.espa-x.com der tetronik GmbH.
Das ESPA 4.4.4-Protokoll standardisiert eine Kommunikation über serielle Schnittstellen. Verschiedene Personenrufsysteme (z. B Lichtruf-, Personenruf-, Pager-, Telekommunikations- u.a. Anlagen) besitzen bereits derartige Schnittstellen zum Empfang von Informationen.
ESPA-X ist eine neue Art der Datenkopplung für die mobile Benachrichtigung und Alarmierung. Festgelegt hierfür wurde eine XML-codierte LAN-Schnittstelle mit Client-Server-Architektur. Mehr erfahren Sie dazu in unserem ESPA-Kompendium oder unter www.espa-x.com der tetronik GmbH.
wie ADP-ESPA-U
ohne Montagewinkel
im Kunststoffgehäuse IP55
ohne Montagewinkel
im Kunststoffgehäuse IP55
Spannung 10 bis 30 V DC
Stromaufnahme (24 V) ca. 40 mA
Stromaufnahme (24 V) ca. 40 mA
Abmessungen (BxHxT) 180 x 94 x 57 (mm)
Vorbereitet für den Anschluss an verschiedene BMZ. Bitte geben Sie Hersteller und Typ bei der Bestellung an!
Freigegeben in
Adapter & Module
Freitag, 24 Juli 2015 09:08
ADP-ESPA-U
ESPA-Adapter ermöglichen die Bereitstellung des ESPA 4.4.4- und ESPA-X-Protokolls für Rufsysteme, wie Personen-/ Schwesternrufanlagen oder TK-Systeme. Die Meldungen aus der BMZ werden in dem Interface gespeichert. Entsprechend der Programmierung werden Alarme bzw. Meldungen an das jeweilige Personenrufsystem weitergeleitet. Sie ermöglichen eine notwendige galvanische Trennung sowie eine Leitungsverlängerung zum Rufsystem. ESPA-Adapter unterscheiden sich durch ihre Schnittstellenverfügbarkeit sowie der Einbauort und die damit verbundene Entfernung zum Rufsystem.
Das ESPA 4.4.4-Protokoll standardisiert eine Kommunikation über serielle Schnittstellen. Verschiedene Personenrufsysteme (z. B Lichtruf-, Personenruf-, Pager-, Telekommunikations- u.a. Anlagen) besitzen bereits derartige Schnittstellen zum Empfang von Informationen.
ESPA-X ist eine neue Art der Datenkopplung für die mobile Benachrichtigung und Alarmierung. Festgelegt hierfür wurde eine XML-codierte LAN-Schnittstelle mit Client-Server-Architektur. Mehr erfahren Sie dazu in unserem ESPA-Kompendium oder unter www.espa-x.com der tetronik GmbH.
Das ESPA 4.4.4-Protokoll standardisiert eine Kommunikation über serielle Schnittstellen. Verschiedene Personenrufsysteme (z. B Lichtruf-, Personenruf-, Pager-, Telekommunikations- u.a. Anlagen) besitzen bereits derartige Schnittstellen zum Empfang von Informationen.
ESPA-X ist eine neue Art der Datenkopplung für die mobile Benachrichtigung und Alarmierung. Festgelegt hierfür wurde eine XML-codierte LAN-Schnittstelle mit Client-Server-Architektur. Mehr erfahren Sie dazu in unserem ESPA-Kompendium oder unter www.espa-x.com der tetronik GmbH.
Bereitstellung des ESPA 4.4.4-Protokolls
Programmierung über USB-Schnittstelle
Schnittstelle zum Rufsystem: über Interface-Modul anpassbar (z.B. RS232, RS422, RS485, Ethernet, im Lieferumfang enthalten)
Schnittstelle zum Rufsystem: RS232-iso
Montage in der Nähe des Rufsystems
Montage des Adapters auf Hutschiene vorgesehen
Programmierung über USB-Schnittstelle
Schnittstelle zum Rufsystem: über Interface-Modul anpassbar (z.B. RS232, RS422, RS485, Ethernet, im Lieferumfang enthalten)
Schnittstelle zum Rufsystem: RS232-iso
Montage in der Nähe des Rufsystems
Montage des Adapters auf Hutschiene vorgesehen
Spannung 10 bis 30 V DC
Stromaufnahme (24 V) ca. 40 mA
Stromaufnahme (24 V) ca. 40 mA
Abmessungen (BxHxT) 115 x 90 x 25 (mm)
Vorbereitet für den Anschluss an verschiedene BMZ. Bitte geben Sie Hersteller und Typ bei der Bestellung an!
Freigegeben in
Adapter & Module
Freitag, 24 Juli 2015 08:56
ADP-ESPA
ESPA-Adapter ermöglichen die Bereitstellung des ESPA 4.4.4- und ESPA-X-Protokolls für Rufsysteme, wie Personen-/ Schwesternrufanlagen oder TK-Systeme. Die Meldungen aus der BMZ werden in dem Interface gespeichert. Entsprechend der Programmierung werden Alarme bzw. Meldungen an das jeweilige Personenrufsystem weitergeleitet. Sie ermöglichen eine notwendige galvanische Trennung sowie eine Leitungsverlängerung zum Rufsystem. ESPA-Adapter unterscheiden sich durch ihre Schnittstellenverfügbarkeit sowie der Einbauort und die damit verbundene Entfernung zum Rufsystem.
Das ESPA 4.4.4-Protokoll standardisiert eine Kommunikation über serielle Schnittstellen. Verschiedene Personenrufsysteme (z. B Lichtruf-, Personenruf-, Pager-, Telekommunikations- u.a. Anlagen) besitzen bereits derartige Schnittstellen zum Empfang von Informationen.
ESPA-X ist eine neue Art der Datenkopplung für die mobile Benachrichtigung und Alarmierung. Festgelegt hierfür wurde eine XML-codierte LAN-Schnittstelle mit Client-Server-Architektur. Mehr erfahren Sie dazu in unserem ESPA-Kompendium oder unter www.espa-x.com der tetronik GmbH.
Das ESPA 4.4.4-Protokoll standardisiert eine Kommunikation über serielle Schnittstellen. Verschiedene Personenrufsysteme (z. B Lichtruf-, Personenruf-, Pager-, Telekommunikations- u.a. Anlagen) besitzen bereits derartige Schnittstellen zum Empfang von Informationen.
ESPA-X ist eine neue Art der Datenkopplung für die mobile Benachrichtigung und Alarmierung. Festgelegt hierfür wurde eine XML-codierte LAN-Schnittstelle mit Client-Server-Architektur. Mehr erfahren Sie dazu in unserem ESPA-Kompendium oder unter www.espa-x.com der tetronik GmbH.
Bereitstellung des ESPA 4.4.4-Protokolls
Programmierung über USB-Schnittstelle
Schnittstelle zur BMA: RS485-iso
Schnittstelle zum Rufsystem: RS232-iso
Montage des Adapters auf Hutschiene vorgesehen
Programmierung über USB-Schnittstelle
Schnittstelle zur BMA: RS485-iso
Schnittstelle zum Rufsystem: RS232-iso
Montage des Adapters auf Hutschiene vorgesehen
Spannung 10 bis 30 V DC
Stromaufnahme (24 V) ca. 40 mA
Stromaufnahme (24 V) ca. 40 mA
Abmessungen (BxHxT) 115 x 90 x 25 (mm)
Vorbereitet für den Anschluss an verschiedene BMZ. Bitte geben Sie Hersteller und Typ bei der Bestellung an!
Freigegeben in
Adapter & Module