Geschichte
"Applikationszentrum" des ostdeutschen Kombinates "Mikroelektronik-Erfurt"
Anwendungen der Mikroprozessortechnologie (Funkwerk Erfurt) zum Beispiel:
Projekt Staatsoper Berlin
Projekt Generatorenwerk Erfurt
Produktentwicklung – Konsumgüter zum Beispiel:
Mitentwicklung Taschenrechner Minirex 1, Entwicklung Schachcomputer SC 1, Entwicklung Lerncomputer LC 80, Entwicklung Alarmzentrale AZ 82 und Automatisches Wähl- und Alarmierungsgerät AWA 82
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Gründung der Firma als GmbH im Aufbau, Entwicklung und Produktion von Sicherheitstechnik und Industrieelektronik
31.05.1993
Privatisierung der Firma IFAM GmbH durch Management Buyout
seit 1993
Entwicklung und Produktion von Wählgeräten, Einbruchmeldeanlagen, Netzteilen, kombinierte BMZ/EMZ, grafische Bedienteile, Gateways, Löschmittelsteuerung, BMZ mit mehreren Loops, Funk-Gateways, für Hersteller der Branche, wie ESSER, BOSCH, Notifier, Siemens
seit 1993
Entwicklung und Produktion eigener Produkte und deren Vermarktung, wie Täterfallen und Wählgeräte mit variablen Kommunikationslösungen für Polizeidienste
seit 1995
Entwicklung und Produktion elektronischer Lageplantableaus zur Anschaltung an BMZ unterschiedlicher Hersteller
seit 1998
Entwicklung und Produktion von Feuerwehr-Bedienfeldern für den deutschen, österreichischen und skandinavischen Markt
seit 1999
Entwicklung und Produktion von Feuerwehr-Anzeigetableaus
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entwicklung und Produktion von Feuerwehr- Informations- und Bediensystem FIBS®
Mai 2003 - 10 Jahre IFAM GmbH Erfurt
seit 2003
Entwicklung und Produktion des seriellen FBF sowie des redundanten FAT als Erstinformationsmittel für Feuerwehren (FW)
seit 2005
Entwicklung und Produktion intelligenter Brandmeldeperipherie zur Vernetzung von Alt- und Neuanlagen nach VdS 2878, Hersteller unabhängig
seit 2006
Entwicklung der Vernetzung von Gefahrenmeldeanlagen über Ethernet-Technologie
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entwicklung von Explosionsschutzzentralen, Raumkontroll-Panels, Matrix-Computer und Feuerwehr-Modulen
seit 2009
Entwicklung von internationalen FW-Bedienpanels, Anschaltung von Fremdsystemen an Brandmelderzentralen.
seit 2010
Entwicklung System4000, Entwicklung schweizer Bedien- und Anzeigeteile sowie weiterer universelle Bedienfelder.
seit 2012
Entwicklungen: Weiterleitung von Gefahrenmeldungen auf mobile Endgeräte wie Tablet-PCs und Smartphones mittels PCTAB-mobil und PCTAB-Server-Box, das Feuerwehr-Informations-Terminal FIT, das Gefahrenmeldetableaus GMT4000 sowie der universelle Protokoll-Konverters ADP-UPC.
Mai 2013 - 20 Jahre IFAM GmbH Erfurt
seit 2013
VdS-Zulassung System4000 erstmals nach EN 54-13, Feuerwehrperipherie mit kapazitiver Tastentechnologie, stromsparendem Design und grafischer Programmieroberfläche, umfangreiches Baugruppen-Portfolio zur Anschaltung von Fremdsystemen sowie zur Steuerung von BOS-Funkanlagen (Digitalfunk).
seit 2014
Zusammenführung der Produkte PCTAB-mobil und PCTAB-Server-Box zu IRAS basic (IFAM Remote Access System), als Browserversion sowie als App für die Betriebssysteme iOS (Apple) und Android (Google) zur webbasierenden Gefahrenmeldung.
seit 2016
Entwicklung der Feuerwehr-Einsprechstelle in Abhängigkeit des Herstellers, IRAS basic als App für das Betriebssystem Windows Phone (Microsoft), Nutzung der IRAS-Server-Box für das Feuerwehr-Drucksystem zum ereignisgesteuerten Druck und Nachdruck der Feuerwehr-Laufkarte für Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie anderen hilfeleistenden Stellen, Erstmalige Ausstellung der IRAS-Wartungsbox zur Optimierung von Wartungsvorgängen an Brandmeldeanlagen.
seit 2017
Entwicklung und Fertigung der Prozessor-Baugruppe IMT4000CPU, als Migration zur IMT4CPU mit umfangreichen Erweiterungen der Leistungsmerkmale, Entwicklung, Teilfertigung und Vertrieb der Einbruchmelderzentrale MultiFlex, als Migration zur EMZ 5008 (ESSER).
Mai 2018 - 25 Jahre IFAM GmbH Erfurt
seit 2019
Entwicklung des Anzeige- und Bedientableau ABT4000, als Weiterentwicklung des GMT4000, Bereitstellung von Sonderbedienfeldern für die Feuerwehr.
seit 2020
Weiterentwicklung der Feuerwehr-Bedienfelder FBF4000-B / -C für den Markt in Österreich sowie das Feuerwehrbedien- und Anzeigeteil FBA4000-Plus für die Schweiz, Neu- und Weiterentwicklungen von Feuerwehr-(Ein)Sprechstellen (FES, FWS) für Deutschland, Österreich und die Schweiz in Zusammenarbeit mit den Herstellern von Sprachalarmanlagen nach den jeweiligen nationalen Normen, erste Machbarkeitsstudie zum Thema "Dynamische und Adaptive Fluchtweglenkung", Herstellung der Bedienfelder für Brandwarnanlagen (BWAAT).
Weiterentwicklung der IRAS-Wartungsbox zur Synchronisation von Instandhaltungsdaten, Zusammenarbeit mit der Fa. FOXTAG zur digitalen Erfassung von Anlagendaten aus der Brandmeldetechnik. Erstes Zusammentreffen der Interessengemeinschaft "Universelle Feuerwehr-Applikation".
seit 2021
Entwicklung des IRAS-Sync-Servers zur Synchronisation von Instandhaltungs- / Wartungsdaten, Vorstellung des IRAS-Displays auf der FeuerTrutz in Nürnberg als ein modernes Gefahreninformationssystem für komplexe Gebäude